Spezialprojekt organisieren
Spezialprojekt organisieren
Ziel des Nationalen Zukunftstags ist es, Kinder und Jugendliche auf Berufe aufmerksam zu machen, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Laden Sie externe Schüler:innen nach dem Prinzip des Seitenwechsels ein, Ihr Arbeitsfeld praxisnah zu erkunden. Der Nationale Zukunftstag richtet sich an Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse. Je nach Kanton bestehen unterschiedliche Teilnahmebedingungen.
Nachwuchstalente kennenlernen
Falls sich Ihr Arbeitsfeld durch hohe Frauen- bzw. Männeranteile kennzeichnet, lohnt es sich, an einem Spezialprojekt teilzunehmen. Der Zukunftstag bietet Ihnen die Gelegenheit, bei den Kindern und Jugendlichen Interesse für Ihren Arbeitsbereich zu wecken und so den Nachwuchs in Ihrer Branche zu fördern. Mit der Teilnahme an einem Spezialprojekt und der Ausschreibung auf der hoch frequentierten Plattform machen Sie neben externen Schüler:innen auch Eltern und Lehrpersonen, Organisationen sowie Medien auf sich aufmerksam.
Verschiedene Beispiele für den Seitenwechsel sowie eine Liste mit Berufen und der jeweilige Frauen-/Männeranteil finden Sie hier.
Tipps für die Gestaltung des Programms
Im Zentrum steht das praktische Erleben: Lassen Sie die Teilnehmenden einen oder mehrere Berufe ausprobieren. Bewährt haben sich Gruppenarbeiten. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen verschiedene Arbeitsschritte kennen und erfahren, welche Tätigkeiten zu einem Beruf gehören.
Das Programm richtet sich an eine junge Zielgruppe. Gestalten Sie es möglichst einfach und abwechslungsreich. Halten Sie theoretische Teile und Präsentationen möglichst kurz und achten Sie auf eine kindergerechte Sprache.
Ziehen Sie Lernende oder Studierende bei der Programmgestaltung mit ein: Bei ihnen liegt die Berufswahl noch nicht lange zurück und sie können von ihren Erfahrungen berichten.
Leitfäden und Vorlagen
Im Menü «Materialien» finden Sie verschiedene Unterlagen für die Vorbereitung der Spezialprojekte, z. B. verschiedene Leitfäden mit Tipps für die Programmgestaltung sowie die Einladungsvorlage, die Nutzungsrechte-Erklärung für Foto- und Filmaufnahmen, die Interviewvorlage für Schüler:innen etc.
Jetzt anmelden!
Machen Sie mit am Donnerstag, 13. November 2025, und melden Sie sich für ein Spezialprojekt an. Das Programm wird mit Beschrieb und Logo auf der Seite «Angebote» publiziert. Externe Schülerinnen oder Schüler (je nach Spezialprojekt) melden sich über die Website des Zukunftstags an.